Klei­nig­keiten

Menü

  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Feed

Ubuntu

Dem Kernel mit printk_devkmsg das Rate-Limit bei Logs verbieten

Vor kurzem habe ich über das unterdrücken von Meldungen durch Journald geschrieben. Mit dem beschrieben Trick lassen sich alle Meldungen von Systemd Units ins Journal eintragen. Doch hilft das nicht bei Meldungen die vom Kernel unterdrückt werden. Das sieht im

Carsten 7. März 20183. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu, Ubuntu Server Weiterlesen

Systemd Journald verwirft Nachrichten wegen einem Rate-Limit

In letzter Zeit hatte ich viele Meldungen im Journal die sich in etwa so anhören. systemd-journald[325]: Suppressed 927 messages from postfix.service oder systemd-journald[310]: Suppressed 521 messages from dovecot.service Das ist natürlich nicht besonders schön. In den verworfenen Nachrichten hätten vielleicht

Carsten 2. März 20183. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu, Ubuntu Server Weiterlesen

Bluetooth mit dem Broadcom BCM20702

In meinem Laptop ist ein WLAN Chip von Broadcom. Nach dem Etikett ist es ein BCM943228 HMB , mit einem integrierten Bluetooth Chip BCM20702. Der Linux Kernel identifiziert die PCIe Karte als BCM43228 und im dmesg taucht noch BCM4359 auf.  Für den WLan Teil

Carsten 12. Februar 20183. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu Weiterlesen

Desktop Benachrichtigungen aus Root Bashscripts starten

Für ein Bashscript wollte ich eine Desktop Benachrichtigung ausgeben. Normalerweise ist das recht einfach. notify-send ‚Backup finished!‘ ‚Umount all Backup shares‘ Damit wird eine Benachrichtigung an den laufenden Benachrichtigungs-Deamon geschickt und auf dem Desktop angezeigt. Nur leider funktioniert das nicht

Carsten 6. Dezember 20173. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu Weiterlesen

Die AMD Turion CPU kann die Frequenz nicht wechseln und hängt bei 800 MHz fest

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem mit meinem alten HP Compaq 6715s. Dort ist eine AMD Turion 64 X2 Mobile TL-60 CPU verbaut. Seit dem Linux Kernel 4.2 kann diese AMD CPU die Frequenz nicht mehr skalieren. Durch die Verwendung

Carsten 1. September 20173. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu Weiterlesen

Virtualbox VDI Dateien verkleinern

Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass die VDI Dateien meiner VMs in Virtualbox relativ viel Platz auf dem Host System verbrauchen. Die VDIs sind dynamisch, jedoch wachsen die Dateien nur an und werden nicht automatisch verkleinert. In einem Linux Gast

Carsten 26. Juli 201713. Juli 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu Weiterlesen

Escape-Sequenz in for Schleifen mit find

Bei der Verwendung von for Schleifen in der bash wollte ich das find Programm benutzen. Doch leider funktionierte es nicht wie erwartet. Da es im Pfad auch Leerzeichen gab wurde, nach jedem Leerzeichen eine neue Schleife durchlaufen. Ich wollte aber

Carsten 15. Juni 20173. Mai 2018 Arch Linux, Linux, Ubuntu, Ubuntu Server Weiterlesen

Mit FFmpeg mehrere Dateien zusammenführen

Vor kurzem musste ich mehrere mp4 Dateien zu einer großen zusammen führen. Die mp4 Dateien mussten nicht bearbeitet werden und enthielten alle den selben Codec und auch die Parameter waren die selben. Mit FFmpeg konnte ich das Problem sehr einfach lösen.

Carsten 4. Juni 20173. Mai 2018 Arch Linux, Ubuntu Weiterlesen
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • DoT und DoH mit unbound
  • Debian-Pakete – control und data mit xz anstatt zstd komprimieren
  • Docker mit IPv6
  • MariaDB 10.4 – Root Passwort ändern
  • Libvirt – per DHCP feste IP Adressen verteilen

Archiv

  • Oktober 2022
  • April 2022
  • Mai 2020
  • Januar 2020
  • August 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Dezember 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017

Kategorien

  • Android
  • Arch Linux
  • LEDE
  • Linux
  • Netzwerk
  • Ubuntu
  • Ubuntu Server
Copyright © 2025 Klei­nig­keiten. Impressum